AB: Lektion Lineare Funktionen - Einführung (Teil 4)

1.

Anwendungen für lineare Funktionen

a)

Zur Wiederholung: Welche Achse ist die Abszisse und welche die Ordinate?

Die Abszisse ist die x-Achse und die Ordinate die y-Achse. Merkt euch das "O" bei Ordinate für nach oben.

b)

Zeichne die Punkte A(0|0), B(2|3) und C(-3|-4,5) in ein Koordinatensystem ein. Welche lineare Funktion kannst du erkennen?

Es ergibt sich die Funktion f(x) = 1,5·x wie man gut erkennen kann:

Funktionsgraph f(x) = 1,5·x

c)

Liegt der Punkt P(3|6) auf dem Graphen der Funktion f(x) = 5·x oder auf dem Graphen der Funktion g(x) = 2·x? Begründe.

Dies kann man rechnerisch machen. Wir setzen einfach die x-Koordinate in die Funktionsgleichung ein und sehen, was für ein y-Wert herauskommt:

f(x) = 5·x = y
f(3) = 5·3 = 15
→ P(3|15)

g(x) = 2·x = y
g(3) = 2·3 = 6
→ P(3|6)

Unser Punkt lautet P(3|6), damit liegt dieser Punkt auf der Funktion g.

d)

Stell dir vor, die x-Achse ist die Zeit und die y-Achse der zurückgelegte Weg. Ein Auto fährt los und ist nach 1 Stunde 100 km gefahren, nach 2 Stunden 200 km und nach 3 Stunden 300 km. Kannst du eine Funktionsgleichung hierfür aufstellen? (Wenn nicht im Kopf, dann trage die Punkte doch einmal in ein Koordinatensystem ein.)

Schauen wir uns die Werte an:
f(1) = 100
f(2) = 200
f(3) = 300

Offensichtlich ist, dass wenn wir x um 1 erhöhen (von 1 zu 2 oder von 2 zu 3), sich gleichzeitig der y-Wert um jeweils 100 erhöht. Die Steigung ist also m = 100. Wenn wir bei f(0) = y ermitteln wollen, können wir von f(1) = 100 entsprechend -1 bei x und -100 bei y rechnen und erhalten f(0) = 0. Die Funktionsgleichung lautet also f(x) = 100·x. Siehe auch Funktionsgraph:

Funktionsgraph

e)

In einem Koordinatensystem ist die y-Achse der Wert in Euro und die x-Achse die Menge eines Produktes. 3 Produkte kosten 39 Euro, 4 Produkte kosten 52 Euro, 5 Produkte kosten 65 Euro. Wie lautet die Funktionsgleichung hierfür?

Tragen wir die Punkte in ein Koordinatensystem ein und verbinden sie:

Funktionsgraph

Wir erkennen, dass der Graph durch den Koordinatenursprung verläuft. Wir können also einen der Punkte wählen und mit seinen Koordinaten sofort das Steigungsdreieck bestimmen bzw. die Steigung berechnen.
Für P1(3|39) bzw. f(3) = 39 wäre das m = 39:3 = 13.
Für P2(4|52) bzw. f(4) = 52 wäre das m = 52:4 = 13.
Für P3(5|65) bzw. f(5) = 65 wäre das m = 65:5 = 13.

Die Funktionsgleichung lautet also f(x) = 13·x.

Name:  
Datum: