AB: Lektion Winkel (Teil 1)

Die folgenden Aufgaben prüfen, ob ihr das Wissen aus der Lektion „Winkel“ anwenden könnt. Schreibt den Lösungsweg vollständig auf, um eure Fehlerquellen nachher schneller zu entdecken.

1.

Beantworte die folgenden Fragen zu den Winkeln.

a)

Wie entsteht ein Winkel?

Ein Winkel entsteht aus 3 gegebenen Punkten. Einer der Punkte ist der Scheitelpunkt des Winkels (Anfangspunkt), die anderen beiden Punkte lassen zwei Strahlen entstehen.

Bild B1 Lösung

Definiert wird der Winkel als Teil der Ebene, der von zwei Strahlen mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

b)

Wie kann man Winkel notieren? Gib 2 mögliche Schreibweisen an.

Schreibweise 1: mit Hilfe eines griechischen Buchstabens, Beispiel: α

Schreibweise 2: mit Hilfe der 3 Punkte und des Winkelsymbols, Beispiel: ∠BAC, wobei A der Scheitelpunkt ist, also dort, wo der Winkel liegt

c)

Ergänze die fehlenden griechischen Buchstaben:
Alpha = α
Beta = β
Gamma = γ
Delta = δ

d)

Wie nennt man diese griechischen Buchstaben?
ε = Epsilon
λ = Lambda
μ = My (gesprochen "mü")
π = Pi
ω =Omega

e)

Welche Winkelmaße bzw. Einheiten für Winkel kennst du?

- Gradmaß
- Gon
- Prozent
- Zeitmaß
- geodätisches Maß
- u.a.

f)

Nenne alle dir bekannten Winkelarten.

Winkelgröße Winkelname
Nullwinkel
zwischen 0° und 90° Spitzer Winkel
90° Rechter Winkel
zwischen 90° und 180° Stumpfer Winkel
180° Gestreckter Winkel
zwischen 180° und 360° Überstumpfer Winkel
zwischen 270° und 360° Überspitzer Winkel (früher)
360° Vollwinkel

Name:  
Datum: