AB: Zahlensysteme im Vergleich
1.
Fülle die leeren Felder in der Tabelle mit den richtigen Zahlen aus. Rechne zuerst auf die Dezimalzahl zurück und dann auf die fehlenden Zahlen:
| Dezimalzahl | Binärzahl | Hexadezimalzahl | |
| Bsp. | 125 | 1111101 | 7D |
| a) | 19 | 10011 | 13 |
| b) | 240 | 11110000 | F0 |
| c) | 77 | 1001101 | 4D |
| d) | 36 | 100100 | 24 |
| e) | 303 | 100101111 | 12F |
| f) | 30 | 11110 | 1E |
| g) | 1000 | 1111101000 | 3E8 |
| h) | 16 | 10000 | 10 |
| i) | 47 | 101111 | 2F |
| j) | 99 | 1100011 | 63 |
| k) | 515 | 1000000011 | 203 |
2.
Beantworte die folgenden Fragen:
a)
Mit welchem der folgenden Zahlensysteme lassen sich große Zahlen mit am wenigsten Ziffern darstellen?
- Binärzahlen
- Dezimalzahlen
- Hexadezimalzahlen
Bei den Hexadezimalzahlen.
b)
Welches Zahlensystem kommt mit den wenigsten Ziffern aus?
- Binärzahlen
- Dezimalzahlen
- Hexadezimalzahlen
Bei den Binärzahlen.